Justus Herrmann
compact:
Designer, Autor, Produzent
xident labs. medien/szenografie
(inhabender Geschäftsführung)
xtended:
– arbeitet in einem weiten Spektrum von Medien-Kunst-Projekten;
an eigenen Projekten, Klangkunstarbeiten, Installationen, Präsentationen
als und für Künstler und Designer,
für Museen und Unternehmen,
als Berater und Entwickler von (Kunst&Kultur) Institutionen,
szenografisch, kuratorisch, kunstvermittelnd;
im Bereich Forschung & Lehre, als Publizist –
sowie – seit 25 Jahren – als Journalist, Autor und Produzent von Hörfunkfeatures und innovativen AV/Formaten.
Projekte/Referenzen:
Schwerpunkte:
Inhaltliche Entwicklung und Produktion von Ausstellungsmodulen, Medienräume und -stationen sowie Medienproduktionen für Museen, Austellungen, Festivals, Hoch/schulen, Bibliotheken, Unternehmen… etc.
audiovisuellen Medien, Ausstellungsmodule, Medienräume –
im Kontext Kunst, Museum, Messe, Ausstellung
Inhaltliche, künstlerische, technische Entwicklung und Produktion
Institutionelle Beratung und Formatentwicklung für Ausstellungsgestaltung, Kunstvermittlung, Kommunikation und Design
(Bundeskunsthalle, Kunstsammlung NRW, Rautenstrauch Joest-Museum, Kulturhauptstadt, Ruhr2010, Goethe Institut/Istanbul, Akademie der Künste Berlin, WDR/ARD, Deutschlandfunk u.a., zahlreiche freie Projekte u.a.)
Forschungsprojekt ‚Pilot Inklusion‘ (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Aktion Mensch, Kämpgen Stiftung)
Forschung und Entwicklung Kunstvermittlungsformate
,Interkulturelle Kunstvermittlungsformate‘
,Community Outreach‘
‚Inklusion‘ / ‚kulturelle Teilhabe‘
‚radiosozialisiert‚ – Autor, Journalist und Produzent –
Medien, Medien/kunst, Kultur
(WDR/Westdeutscher Rundfunk, dradio/Deutschlandfunk, SRF/Schweizer Radio und Fernsehen u.a.)
Entwicklung und Produktion von Sonderformaten und Sendereihen –
Medien, Kunst und Kultur
(’netzvisite’/Deutschlandfunk, ’netzkultur’/WDR, OnAir-Promotion & Design, umfangreiche Wort-, Literatur- und Musikformate…)
Autor und Produzent hunderter Hörfunkfeatures (vom 5-Minuten bis 3-Stundenformat, u.a. ‚Zeitzeichen‘, ‚3.pm‘ & Magazine zu Kunst, Kultur, Wirtschaft…)
Audioartworks, Sounddesign, Klangkunst, Ars Acustica (Ruhr2010, Art goes Heiligendamm/G8-Gipfel, Rostock, ArtCologne, Bundeskunsthalle, Goethe Institut Istanbul…)
Forschungs- und Lehraufträge –
Soundart, Medienethnografie, Mediendesign, OralHistory
(Universität Köln, HHU/Düsseldorf, Leuphana/Oldenburg…)
Print/Editorial Design & Autor –
Redakteur für DigitalCulture, Netzkritik und Politik
(form, frame, div.…)
Mitkonzeption Grimme Online Award und mehrfach Vorsitz Nominierungskommission
Web-/Interface und Interactiondesign
Entwicklung und Produktion (mehrfach ausgezeichneter) Websites und digitaler Medien (interaktive Museums-/Ausstellungs-/Medienguides für Museen, mapbasierte Audio-/Soundwalks u.ä.)
Mitgründer und Betreiber des Langzeit- und Archivprojekts ‚erzählte Migrationsgeschichte‘ – migrationnarratives.org / migration-audio-archiv.de
Ausbildung:
Studium Design am Fachbereich Design, Fachhochschule Köln
heute ‚kisd‘ – köln international school of design
Abschluss Diplom (Designtheorie und Geschichte, Abschlussarbeit: „[sich] einrichten in den NeuenMedien – Erlebnisqualität im flachen Raum am Bildschirm“ (flat space)
Gaststudium Kunstakademie Düsseldorf
Videokunstklasse Nan Hoover, Düsseldorf
Vorgeschichte:
‚Politischer Trickfilm‘
ARD/WDR (‚Bericht aus Bonn‘ (mit und für Bernhard Woschek), ‚plusminus‘)